TRAUMAPÄDAGOGIK GOSLAR
Beratung - Therapie - Supervision


Das bin ich 


Katharina Schulz, 1985 geboren in Goslar.
Ich bin mit zwei jüngeren Schwestern, Eltern und Großmutter in einem Mehrgenerationenhaus aufgewachsen.
Heute lebe ich mit meinem Ehemann,
unseren zwei Kindern und unserem Hund in einem Vorort von Goslar.


2012 Fachoberschule Hildesheim Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit
Kindheitspädagogin B.A.
2022 Institut für Mehrgenerationale Forschung und Therapie
Traumapädagogin und Fachberaterin (DeGPT)
2025 Barbara Bosch & Kollegen Institut für Organisationsberatung, Coaching und Therapie
Systemische Beraterin (DGSF) 

Seit 2013 Pädagogische Fachkraft im sozialpädagogischen Arbeitsfeld
Seit 2016 pädagogische Leitung einer Kinder-und Jugendhilfeeinrichtung.
Seit 2022 Traumapädagogik Goslar




Pädagogisches Leitbild

Bei meiner Arbeit steht der Mensch und sein System im Mittelpunkt.
Den Systemischen Ansatz verfolge ich aus Überzeugung.
Eine ganzheitliche Betrachtungsweise ermöglicht es Verhaltensweisen, Wechselwirkungen und Probleme in den Verarbeitungsprozess einfließen zu lassen
damit individuell und situationsbezogen Hilfestellungen gefunden werden können.



Systemische Arbeitsweise

Die systemische Haltung nimmt den Menschen in seinen sozialen Systemen wie Ehe, Familie, Partnerschaft, Freundeskreis und Beruf wahr. Die Arbeitsweise hinterfragt, welche Sicht- und Denkweisen dem Erleben zugrunde liegen. Systemisches Arbeiten bedeutet komplexe Zusammenhänge in den Blick zu nehmen.